- Kulturreligionen
- Kulturreligionen,religionswissenschaftliche Bezeichnung für jene Religionen, die auf den größeren Horizont einer bestimmten Kultur hin orientiert sind. Sie setzen das Leben in einer größeren politischen Gemeinschaft mit einer differenzierten gesellschaftlichen Struktur und die Kenntnis der Schrift voraus; sie entstanden ab 3000 v. Chr. im Alten Orient und in Ägypten, dann in China und Indien, später in Mittel- und Südamerika (hier teilweise ohne Schrift). Anders als die späteren Universalreligionen beschränken sich Kulturreligionen in Theorie und Praxis auf ihren Kulturbereich, sie sind polytheistisch, fassen die lokal verehrten Gottheiten zu einem Pantheon oder zu einem komplizierten Geflecht gegenseitiger Beziehungen, Funktionsabgrenzungen und kulturellen Regeln zusammen und ermöglichen so eine fortschreitende Differenzierung des religiösen Lebens.
Universal-Lexikon. 2012.