Kulturreligionen

Kulturreligionen
Kulturreligionen,
 
religionswissenschaftliche Bezeichnung für jene Religionen, die auf den größeren Horizont einer bestimmten Kultur hin orientiert sind. Sie setzen das Leben in einer größeren politischen Gemeinschaft mit einer differenzierten gesellschaftlichen Struktur und die Kenntnis der Schrift voraus; sie entstanden ab 3000 v. Chr. im Alten Orient und in Ägypten, dann in China und Indien, später in Mittel- und Südamerika (hier teilweise ohne Schrift). Anders als die späteren Universalreligionen beschränken sich Kulturreligionen in Theorie und Praxis auf ihren Kulturbereich, sie sind polytheistisch, fassen die lokal verehrten Gottheiten zu einem Pantheon oder zu einem komplizierten Geflecht gegenseitiger Beziehungen, Funktionsabgrenzungen und kulturellen Regeln zusammen und ermöglichen so eine fortschreitende Differenzierung des religiösen Lebens.

Universal-Lexikon. 2012.

Игры ⚽ Поможем решить контрольную работу

Schlagen Sie auch in anderen Wörterbüchern nach:

  • Fetischismus — Fetischismus, Verehrung roher, für beseelt geltender Kunstgebilde. Das Wort Fetisch, durch Guineafahrer mitgebracht und seit dem 17. u. 18. Jahrh. in den Formen Fitiso (in Happels »Wunderbarer Welt«, 1706) und Fetisso gebraucht, stammt von dem… …   Meyers Großes Konversations-Lexikon

  • Gott [1] — Gott oder, abstrakt ausgedrückt, Gottheit nennen wir den einheitlich vorgestellten Gegenstand alles religiösen Glaubens. Tatsächlich ist mit jeder positiven Stellung zur Religion die Setzung irgend eines Gottesbegriffs verbunden. Denn die… …   Meyers Großes Konversations-Lexikon

  • Johannes Witte — (* 15. Februar 1877 in Silligsdorf, heute Sielsko; † 7. August 1945 in Berlin Buch, vollständiger Name: Johannes Friedrich Wilhelm Konrad Witte) war ein deutscher evangelischer Theologe und Missionswissenschaftler. Inhaltsverzeichnis 1 Leben und… …   Deutsch Wikipedia

  • Dämonen —   [zu griechisch daímōn, eigentlich »Verteiler«, »Zuteiler« (des Schicksals)], Singular Dämon der, s, bei Homer ursprünglich die Götter (unter Betonung ihrer übermenschlichen Wirksamkeit), später (seit Hesiod) Zwischenwesen zwischen Göttern und… …   Universal-Lexikon

  • Hochreligionen — Hochreligionen,   nicht eindeutig festgelegte Bezeichnung für die Religionen der Hochkulturen (Kulturreligionen); im engeren Sinn für die Weltreligionen …   Universal-Lexikon

Share the article and excerpts

Direct link
Do a right-click on the link above
and select “Copy Link”